Kräuterwirte
Jetzt wird’s grün – Leckeres rund um die Kräuter
Wir sind dabei - Wildes in der Rotweinzone - Assmannshäuser Kräuterwirte
Eine Gartenroute mit rund 50 Stationen (darunter der Wildkräuterwanderweg Assmannshausen), Gartenprofis mit dem sprichwörtlich grünen Daumen und Know How, Wirte, die mit mehr Herz für Kräuter und Regionalität kochen, Manufakturen, die schöne Kräuterwind-Regionalprodukte herstellen, Kräuterspezialisten, die Menschen die „wilden“ wie „zahmen“ Kräuter näher bringen, Gartenreisen, grüne Weiterbildungsangebote, eine eigene Zeitung und über 100 Einzelveranstaltungen im Jahr – das alles umfasst Kräuterwind.
Wir Kräuterwirte haben ein natürlich grünes Herz für gelebte Regionalität! Mehr Infos unter www.kräuter-wirte.de und hier bei Ihrem Kräuterwirt Torsten Schambach im "Zwei Mohren".

Wildkräuterwanderung im Rheingau
Entdecken Sie die Lieblingsorte in Hessen - zum Beispiel Assmannshausen
Die Kräuterwirte vom Wildkräuterweg
Bärlauch, Minze und Brennnessel – das sind nur drei Lieblinge der Kräuterwirte. Und sie haben sich den Wildkräutern rund um das Rotweinstädtchen Assmannshausen verschrieben: Gaby und Holger Altenkirch vom Gasthof Schuster, Birgit und Konrad Berg von Berg's Alte Bauernschänke und Sandra und Torsten Schambach aus dem Hotel Zwei Mohren. Dass der Stadtteil von Rüdesheim schon Anfang des Jahrhunderts berühmt war für seine Kräuter, wissen die wenigsten. Die Weinberge rund um Assmannshausen sind aber nicht nur Rotweinzone, sondern auch Kräutergarten. Von Weinreben umgeben, wachsen hier mehr als dreißig essbare Wildpflanzen und Heilkräuter wie wilder Fenchel oder Gundermann. Torsten Schambach weiß, wonach sie an diesem Lieblingsort sucht. Die kleine unscheinbare Pflanze am Wegesrand mit den hübschen gelben Blüten entpuppt sich als Rucola. Aber nicht immer ist es so einfach: „Die Kräuter wachsen nicht immer jedes Jahr an derselben Stelle, zum Beispiel wilder Fenchel. Da muss man schon ein bisschen schauen.“

Kräuterwind - genussreich regional
Das große Netzwerk-Projekt rund um das Thema Kräuter im Rheingau, Westerwald, Taunus und Mittelrhein
Garten, Natur, Regionalität, "Grün" kann man im Kräuterwind-Land das ganze Jahr hindurch auf vielfältige Weise erleben: bei den über 100 Kräuterwind-Partnern. Die Kräuter sind Namensgeber, verbinden wie ein grüner Faden alle sieben Sparten in dem regen Netzwerk.
Das Hotel Restaurant Zwei Mohren ist als regional bekannter Kräuterwirt auch Mitglied im Netzwerk von Kräuterwind.
Beachten Sie hierzu die im Hotel ausliegende Broschüre "Kräuterwind Erlebnisjahr 2025/2026"
oder besuchen Sie dei Webseite von KRÄUTERWIND.